Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

2013|14 Jahresbericht Fraunhofer IGB

33 FRAUNHOFER IGB INTERNATIONAL Neue EU-Projekte Das 7. Forschungsrahmenprogramm (RP7) war mit seinen spe- zifischen Programmen »Zusammenarbeit«, »Kapazitäten«, »Menschen und Ideen« von 2007 bis 2013 das wichtigste In- strument der europäischen Forschungsförderung. Ab 2014 tritt das neue Rahmenprogramm »Horizon2020« in Kraft, in welchem für das Fraunhofer IGB wieder mit interessanten Ausschreibungen zu rechnen ist. Mit Ende des 7. Rahmenpro- gramms konnte das Fraunhofer IGB noch eine Vielzahl we- sentlicher Erfolge verbuchen. Neue Projekte im Programm »Zusammenarbeit« In der Verbundforschung koordiniert das IGB das Projekt EnReMilk, das im Themenbereich wissensbasierte Bioökono- mie gefördert wird. 15 europäische Partner werden neuartige wasser- und energiesparende Konzepte optimieren und diese in den Herstellungsprozess von Molkereiprodukten integrie- ren, wobei insbesondere auch auf eine hohe Lebensmittelqua- lität und -sicherheit geachtet wird. Hierzu werden alle Prozess- schritte betrachtet und bei mehreren Technologien Potenziale analysiert und evaluiert. Darüber hinaus sind wir Partner in acht weiteren Verbundpro- jekten aus den Themenbereichen Gesundheit, Umwelt, Nano- materialien, Werkstoffe und Produktion sowie wissensbasierte Bioökonomie, die im Jahr 2013 von der Europäischen Kom- mission zu Verhandlungen eingeladen wurden und deren Ver- tragslaufzeit Ende 2013 / ​Anfang 2014 begann. Neue Projekte im Programm »Kapazitäten – Forschung zugunsten von KMUs und KMU-Verbänden« Das IGB arbeitet in zehn neuen Projekten eng mit europäi- schen klein- und mittelständischen Unternehmen innerhalb des RP7-Programms »Forschung zugunsten von KMUs« zu- sammen. Diese Projektform richtet sich konkret an den Inno- vationsbedarf europäischer KMUs oder KMU-Verbände, die Forschungseinrichtungen über das EU-Projekt einen Entwick- lungsauftrag erteilen. Im Projekt NovEED wird eine neuartige energieeffiziente Elek- trodialysezelle, basierend auf einer neuen Art von Elektroden zur internen Energierückgewinnung, entwickelt. Die Elektrodi- alysezelle soll zum Recycling von Säuren und Basen aus indus- triellen Prozesswässern eingesetzt werden. Auch das Projekt OxFloc beschäftigt sich mit der Wasserauf- bereitung, wobei hier in einem integrierten Ansatz über ein einstufiges oxidativ-adsorptives Verfahren gefährliche Subs- tanzen abgebaut und entfernt werden sollen. Dadurch sollen in Zukunft nicht nur Betriebskosten der Abwasseraufbereitung gesenkt, sondern ein weitreichender Nutzen für die Umwelt erzielt werden. Bei der Käseherstellung fallen Abwässer an, die wertvol- le Molkenproteine enthalten. Um Proteine selektiv anzurei- chern und sie entsprechend ihrer ernährungsphysiologischen oder technologisch-funktionellen Eigenschaften in Nahrungs- mitteln zuzusetzen, entwickelt das Konsortium des Projekts Whey2Food ein Elektromembranverfahren weiter. Im Ver- gleich zur Ultrafiltration wird dadurch die Ausbeute erhöht und der Reinigungsaufwand reduziert. 1 1 + 2

Übersicht